Die hier aufgezeigten Gefühlscharaktere fallen bereits vollkommen auseinander.
So findet die aufgewühlte Verzweiflung von оp. 32,4 höchstens noch in den Ausbrüchen tiefster Depression des оp. 121,1 und in op. 121,3 ihre Entsprechung.
Die Ruhelosigkeit des Herzens in оp. 72,4 die Tränen der Wehmut in op. 49,2, schließlich noch die weichliche Sentimentalität des Mittelteiles von οp. 46,1 und die Melancholie einsamen Sterbens (op. 105,2) haben nur mehr wenig Berührung miteinander.